Anchor International Music Award

 

Alles zum Anchor - Nominees, das Anchor Board 2025, die Anchor Jury 2025 das Archiv sowie das Press Kit

Das
sind
die
Nominees
2025

Anchor
Board
2025

Porträt von Bethan Elfyn

Bethan Elfyn

Anchor Board 2025

Bethan Elfyn ist BBC-Projektmanagerin, Moderatorin und Produzentin mit 25 Jahren Erfahrung an der Spitze der neuen Musik. Sie hat über ein Jahrzehnt lang bei BBC Radio One und BBC 6Music gearbeitet und war dazu als Moderatorin, DJ und Kuratorin auf einer Reihe von hochkarätigen Festivals tätig. Bethan leitet jetzt die Entwicklung und Strategie der BBC-Partnerschaft mit dem Arts Council of Wales unter dem Banner Horizons/Gorwelion - ein Programm zur Förderung von Musiktalenten, das neue, unabhängige zeitgenössische Musik in Wales, Großbritannien, entwickelt. Horizons ist Mitglied der europäischen Talentförderungsbörse Excite, welche bei einer Reihe von Partnerfestivals vertreten ist. 

Portrait Clémence Renaut

Clémence Renaut

Anchor Board 2025

Clémence Renaut ist eine in Paris ansässige Booking-Agentin bei ATC Live und vertritt Künstler wie Mac DeMarco, Aldous Harding, Ty Segall, Black Country, New Road, Wu Lyf, Current Joys, Florence Sinclair und andere. Sie arbeitete 8 Jahre lang als Promoterin bei SUPER! und Elastic Artists als Agentin, bevor sie 2016 zu ATC Live kam.

Portrait Dotun Bolaji

Dotun Bolaji

Anchor Board 2025

Dotun Bolaji ist ein Booking Agent, der für sein Engagement bekannt ist, einzigartige Stimmen, Talente und Geschichten in der Musikindustrie zu fördern. Dotuns Einsatz für die Förderung aufstrebender Talente führte ihn zu einer Schlüsselrolle bei Runway, wo er seine Booking-Fähigkeiten unter der Anleitung von Branchenveteranen wie Steve Backman und Matt Hanner verfeinerte. In seiner derzeitigen Rolle bei Primary Talent International setzt Dotun weiterhin neue Maßstäbe und konzentriert sich dabei sowohl auf den britischen als auch den internationalen Markt. Seine Expertise liegt in der Steuerung und Erweiterung internationaler Tournee- und Festivalmöglichkeiten.

Portrait Francisca Sandoval Scheggia

Francisca Sandoval Scheggia

Anchor Board 2025

Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der unabhängigen chilenischen Musikindustrie und hat verschiedene Funktionen in diesem Sektor inne. Derzeit ist sie Präsidentin des chilenischen Verbands für unabhängige Musik (IMICHILE) und Geschäftsführerin von Chilemúsica, der Branchenmarke zur Förderung des Exports chilenischer Musik. Auf internationaler Ebene ist sie Vorstandsmitglied von WIN (Worldwide Independent Network), einer Organisation, die unabhängige Musikverbände aus Australasien, Asien, Europa, Nordamerika und Südamerika zusammenbringt und Tausende von Musikunternehmen und -fachleuten weltweit vertritt. Außerdem ist sie Leiterin des Konferenzbereichs bei Fluvial, einer internationalen Musik- und Konferenzveranstaltung. Sie ist auch Teil von Discos Río Bueno und La Unión, Projekte, die sich auf Musikproduktion, Booking und Kommunikation konzentrieren. 

Portrait Hella Wittenberg

Hella Wittenberg

Anchor Board 2025

Hella Wittenberg arbeitet als Redakteurin in Berlin und Brandenburg. Beim Musikexpress ist sie als Head of Content in der Onlineredaktion tätig, schreibt aber auch für die Print-Ausgaben über ihre liebsten neuen Musik-, Film- und Serienentdeckungen. Weiterhin textet und fotografiert sie als Freie, unter anderem auch für Mit Vergnügen. 

Portrait Jovanka von Wilsdorf

Jovanka von Wilsdorf

Anchor Board 2025

Jovanka v. Wilsdorf, Berlin, ist Initiatorin des DIANA AI Song Contest und des Female* Producer Prize (Deutschland) sowie musikalische Leiterin bei Hanson robotics (Hong Kong). Neben ihrer Arbeit als Kreativberaterin und Künstlercoach für verschiedene Musikunternehmen und das Musicboard Berlin hält sie auf internationalen Bühnen Vorträge zu den Themen „KI in der Musikproduktion“ und „Künstlerentwicklung“. 

Porträt von Justin Sweeting

Justin Sweeting

Anchor Board 2025

Justin Sweeting ist in Hongkong geboren und aufgewachsen und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Musikbranche, vor allem in Asien.Als Mitbegründer und Head of Music von Clockenflap ist Justin Sweeting für die Programmierung aller Clockenflap-Festivals sowie für die ganzjährigen Headline-Shows in Hongkong und darüber hinaus verantwortlich.Als Bindeglied zwischen Asien und der globalen Industrie im Allgemeinen genießt Justin es, das musikalische Potenzial der Region bekannt zu machen und ist aktiv an ihrer positiven Entwicklung beteiligt. 
 

Portrait Karma Bertelsen

Karma Bertelsen

Anchor Board 2025

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Unterhaltungs- und Musikbranche ist Karma Bertelsen (sie/er) eine preisgekrönte Marketingexpertin, die mit einer Vielzahl von Künstlern in unterschiedlichen Formen zusammengearbeitet hat - von Ed Sheeran, Craig David und den Red Hot Chili Peppers bis hin zu Phoebe Bridgers, The 1975 und Björk. Karma war ein Teamplayer in bahnbrechenden, Charts-stürmenden und gefeierten Musikkampagnen. 
Mit einem 360°-Verständnis des Musiksektors hat Karma in verschiedenen Sektoren gearbeitet, darunter Live, Aufnahme und Vertrieb, was ihr ein umfassendes und einzigartiges Verständnis des Publikums, der Künstler und des breiteren Musik-Ökosystems vermittelt. Sie ist eine Verfechterin der Vielfalt in der Musik und wurde in die Music Week Women in Music Awards Roll of Honour (2017), SheSaidSo's Alternative Power List (2017), shesaid.so x keychange.eu „we.grow“ Mentorin (2023 & 2024), in die Kindness in Leadership 50 leading lights list 2024 aufgenommen und für das Talent Leadership Programme 2025 von Keychange ausgewählt.

Portrait Mandi McIntyre

Mandi McIntyre

Anchor Board 2025

Mandi ist die Programmdirektorin von QMusic & BIGSOUND. Sie verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Leitung von Festivalprogrammen und kultureller Entwicklung, unter anderem beim Woodford Folk Festival, in ganz Australien und international. Von ihren Anfängen bei 4ZZZfm in Brisbane bis hin zum Glastonbury Festival setzt sie sich für die Kraft der Musik für den ökologischen und sozialen Wandel ein. Sie ist Vorstandsmitglied von Green Music Australia und setzt sich für die Kampagne „No Music On A Dead Planet“ ein. 

Portrait Ramera Abraham

Ramera Abraham

Anchor Board 2025

Ramera Abraham ist eine in London ansässige Vokalproduzentin, Songwriterin, Produzentin und Tontechnikerin. Nachdem sie 2018 ihren Abschluss als Ingenieurin am Abbey Road Institute gemacht hatte, begann sie ihre Karriere in der Branche mit einem Praktikum im Spotify Noteable Studio, das vom Berklee College of Music betreut wurde. Dort kümmerte sich Ramera um den täglichen Studiobetrieb und tauchte in die Welt der Gesangsproduktion und des Engineerings ein. Danach arbeitete sie als Runner und später als Assistant Engineer in den Metropolis Studios und unterstützte Künstler wie Adele, Little Mix, Nick Cave, Elton John, Stormzy und Sam Fender. Jetzt arbeitet Ramera als Freiberuflerin mit unabhängigen Künstlern sowie mit der Künstlerdienstleistungsfirma Platoon, deren Künstlerliste sie betreut. Sie hat mit RAYE, Ms Banks, Ayra Starr, Henry Moodie, KAMILLE, Luz und Saint Harison gearbeitet. Ramera wurde auch in die SheSaidSo's Alternative Power 100 List 2021 aufgenommen und ist die Music Producers Guild's Vocal Producer of the Year 2023.   

Portrait Sosefina Fuamoli

Sosefina Fuamoli

Anchor Board 2025

Sosefina Fuamoli ist eine preisgekrönte samoanisch-australische Musikjournalistin, Rundfunksprecherin und Content-Produzentin mit Sitz in Melbourne, Australien. Ihre Karriere spiegelt ihr großes Engagement für die Förderung der australischen Musik und die Pflege einer vielfältigen Musikkultur wider. Sosefinas Arbeit hatte auch einen bedeutenden beruflichen Einfluss auf die australische und pazifische Musikindustrie, indem sie die Medienberichterstattung, die Repräsentation und den Zugang zur Industrie für unterrepräsentierte Künstler und Gemeinschaften beeinflusste. Sosefinas Arbeit wurde in einer Reihe von Titeln wie Rolling Stone Australia, NME, The Australian, KNOTFEST und anderen veröffentlicht. Derzeit moderiert sie die wöchentliche Musikinterviewsendung On The Record„ für Radio Australia sowie Sista Sounds“ - eine Sendung, die sich der Stärkung von Frauenstimmen im pazifischen Raum widmet. Ab 2025 ist sie regelmäßig im Fernsehen als Musikkorrespondentin für ABC News Breakfast zu sehen. 

Portrait Yudu Gray Jr.

Yudu Gray Jr.

Anchor Board 2025

Yudu Gray Jr. ist ein dreifacher GRAMMY-Preisträger, erfahrener Unternehmer und Verfechter von Künstlern, der sich darauf konzentriert, Kreative weltweit zu stärken, indem er das Musikgeschäft vereinfacht. Als Mitbegründer und Co-CEO von 24/7 Artists hat er eine globale Gemeinschaft von über 25.000 kreativen Fachleuten aufgebaut, die Innovationen fördert und allen Künstlern das Vertrauen und das Handwerk gibt, um ihre Träume zu verfolgen. 

Portrait stronboi

Die Highlights der Anchor Award Show | Reeperbahn Festival 2024

An diesem besonderen Abend präsentieren unsere wunderbaren Gastgeber Melissa Khalaj & Tarik Tesfu im St. Pauli Theater die besten sechs aufstrebenden Live-Acts des Jahres.

Und die Jury, bestehend aus Emily Kokal, Julia Stone, Tayla Parx und Tim Bendzko, gibt den Gewinner des Anchor 2024 bekannt - 

strongboi! 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Hier findet ihr alle Videos vom Anchor 2024

„"

About

Der Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award wird seit 2016 als internationales Prädikat für aufstrebende Musiker*innen im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg verliehen.

Für Fans und  Musikwirtschaftende dient er als Orientierungshilfe auf der Suche nach der besten neuen Musik – für die Wettbewerbsteilnehmer*innen als  Sprungbrett für eine internationale Karriere.

Ein Board aus renommierten Persönlichkeiten der internationalen Musikwirtschaft wählt im Vorfeld aus dem Festivalprogramm die Nominierten aus. Diese haben an zwei Festivaltagen die Möglichkeit, Festivalbesucher*innen und die hochkarätig besetzte Anchor Jury von sich zu überzeugen – Musik, Text und Performance müssen herausragend und eigenständig sein um den Anchor zu gewinnen, der anschließend im Rahmen einer Award Show am Festivalfreitag verliehen wird.

In diesem Video erfahrt ihr alles über den Anchor. 

Das
ist
die
Anchor
Jury
2025

Portrait von Tayla Parx

Tayla Parx

Anchor Jury 2025

Tayla Parx gehört zu den einflussreichsten Songwriterinnen und Künstlerinnen ihrer Generation. Mit über 6 Milliarden Streams, mehreren Grammy-Nominierungen und Hits wie Ariana Grandes „7 rings“ und „thank u, next“ sowie Panic! At The Discos „High Hopes“ hat sie die Popmusik der letzten Jahre maßgeblich mitgestaltet. Als eine von nur vier Schwarzen Frauen an der Spitze der US-Country-Charts, schreibt sie mit Dan + Shays „Glad You Exist“ Musikgeschichte. Neben ihren Soloalben We Need To Talk und Coping Mechanisms sowie dem aktuellen Album Many Moons, Many Suns ist Parx auch als Unternehmerin erfolgreich: Mit TaylaMade Inc. vereint sie eigene Publishing- und Studio-Strukturen und arbeitet mit Partnern wie der Recording Academy oder American Express. Früh in ihrer Karriere stand sie als Schauspielerin in Produktionen wie Hairspray, Gilmore Girls oder True Jackson VP vor der Kamera und ist bis heute in internationalen Games wie The Sims oder The Walking Dead zu hören. Tayla Parx steht für kreative Unabhängigkeit, Vielseitigkeit und eine unverwechselbare Handschrift sowohl als Künstlerin als auch als Produzentin und Visionärin. 

Portrait von Suzi Quatro

Suzi Quatro

Anchor Jury 2025

Suzi Quatro ist eine lebende Rocklegende. Die Sängerin, Bassistin, Schauspielerin, Autorin und Radiomoderatorin wurde 1950 in Detroit geboren, und startete ihre Karriere schon früh in der familieneigenen Band "The Art Quatro Trio". Mit 14 spielte sie mit ihrer Schwester Patti in der Band The Pleasure Seekers und wurde daraufhin mit ihrer markanten Mischung aus Leder, Bass und ungebändigter Energie zu einer der ersten Frauen, die im Rockgeschäft nicht nur mitspielten, sondern es prägten. 1973 landete sie mit Can The Can einen weltweiten Nummer-eins-Hit. Es folgten weitere Klassiker wie 48 Crash, Devil Gate Drive oder das US-Duett Stumblin’ In. Bis heute hat sie über 55 Millionen Tonträger verkauft. 
Neben ihrer Musik war Quatro auch als Schauspielerin erfolgreich, u. a. in der Kultserie Happy Days und brillierte am Londoner West End in Annie Get Your Gun. Seit 1999 moderierte sie eigene Radiosendungen bei BBC Radio 2 und wurde u. a. für den Sony Radio Award nominiert. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in Theaterprojekten, Buchveröffentlichungen, der Doku Suzi Q (2019) und Kollaborationen mit Künstler*innen wie KT Tunstall. 

Portrait von Laurie Anderson

Laurie Anderson

Anchor Jury 2025

Laurie Anderson ist Schriftstellerin, Regisseurin, Komponistin, bildende Künstlerin, Musikerin und Vokalistin – und zählt zu den bedeutendsten Grenzgängerinnen zwischen Kunst, Theater, experimenteller Musik und Technologie. Sie hat zahlreiche multimediale Bühnenwerke geschaffen, zehn Bücher veröffentlicht und wurde fünfmal für einen Grammy nominiert. Ihre bildkünstlerischen Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, zuletzt in ihren bisher größten Einzelausstellungen im Hirshhorn Museum in Washington, D.C. und im Moderna Museet in Stockholm. 2024 wurde sie mit dem Lifetime Achievement Award der Recording Academy ausgezeichnet. Im November 2023 feierte ihr neues Bühnenwerk ARK Premiere in Manchester, England. 

Portrait von Bazzazian

BAZZAZIAN

Anchor Jury 2025

BAZZAZIAN ist kein Name, der sich in grellen Lettern in die Öffentlichkeit drängt und doch ist er einer der prägendsten Köpfe der deutschen Musiklandschaft. Seit über zwei Jahrzehnten verändert er, wie wir Musik hören, fühlen, denken. Er ist Produzent, Komponist, Klangarchitekt, wenn nicht sogar der einflussreichste Gestalter im Spannungsfeld von Pop, Rap und experimenteller Musik. Bekannt wurde BAZZAZIAN vor allem als kreativer Motor hinter dem Ausnahmerapper Haftbefehl. Mit Azad, Miss Platnum, Gentleman, Farhot, Samy Deluxe, Schmyt, Symba oder Apsilon hat er mit einigen der wichtigsten Künstler*innen dieses Landes gearbeitet und dabei Gold- und Platinplatten gesammelt, MTV Unplugged-Produktionen realisiert, eine Oper komponiert und mehrfach preisgekrönte Musik für Film und Fernsehen geschaffen. Seine Handschrift ist unverkennbar: intensiv, komplex, emotional – und niemals bequem. BAZZAZIAN glaubt an Musik die aufrüttelt, Schönheit findet er dort, wo Reibung entsteht. Sein Sound ist oft düster, roh und brüchig. Wer sich darauf einlässt, erkennt schnell, dass seine Musik kein Safe Space ist, sondern ein Raum, in dem es um alles geht: um Angst, Zweifel, Verzweiflung, aber auch um Mut, Widerstand und Wahrhaftigkeit. 

Portrait von Max Giesinger

Max Giesinger

Anchor Jury 2025

Max Giesinger ist einer der erfolgreichsten und zugleich bodenständigsten Singer-Songwriter der deutschen Poplandschaft. Mit Songs wie 80 Millionen, Wenn sie tanzt oder Legenden hat er sich in den vergangenen Jahren nicht nur an die Spitze der Charts, sondern auch in die Herzen eines breiten Publikums gesungen. Sein Weg führt vom badischen Waldbronn über die Fußgängerzonen Karlsruhes und Sydneys bis auf die großen Festivalbühnen des Landes. Bekannt wurde er 2012 durch seine Teilnahme bei The Voice of Germany, doch seinen Platz in der deutschen Musikszene hat er sich konsequent selbst erspielt: Mit viel Ausdauer, einem klaren Blick auf das Wesentliche und dem Willen, als Künstler stetig zu wachsen. In den letzten Jahren hat sich Max Giesinger bewusst Raum genommen, um seine Musik neu zu denken – persönlicher, unabhängiger, geerdeter. Dabei stellt er das Echte über das Erwartbare und hinterfragt gängige Mechanismen der Branche. Ob beim Songwriting, im Studio oder auf Tour: Er bleibt auf der Suche nach Tiefe, Verbindung und einem Sound, der wirklich zu ihm passt.

Photo
Gallery

Winners
2016
-
2024

Archiv

Press
Kit

Supported by